07. März  und 08. März 2023 - 20:00

Mitreißende Hommage zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour endlich im BOULEVARD MÜNSTER. „CHARLES und wie er die Welt sah“ Die multimediale Hommage an den französischen Sänger und Schauspieler Charles Aznavour feierte am 2. September 2021 Premiere in der Hamburger Kammeroper und ist seit dem dort regelmäßig zu sehen. Gewohnt opulent erzählt Chansonier Stephan Hippe mit OTönen, Bildern, Filmen und natürlich mit viel Musik von Charles Aznavour. Eine Geschichte, größer als das Leben. „Ein Chanson von Aznavour ist wie eine Umarmung“ „Ich stehe auf den Schultern eines 1,61 m großen Riesen.“ Mit diesem Satz beginnt die neue Theater-Doku des Hamburger Chansonniers Stephan Hippe und erweist dem Ringmeister einer ganzen Epoche von Künstlern die Ehre. Wer war der Junge, der auf den unaussprechlichen Namen Shahnourh Vaghinag Aznavourian hörte? Wie wurde der kleine Charles zum großen Aznavour? Wer waren seine Freunde, Feinde, Komplizen? Zu viele Fragen für einen (Theater-)Abend? Nicht, wenn man die multimedialen Bühnen-Dokus von Stephan Hippe kennt. In Bild und Ton liebevoll rekonstruiert, von Stephan Hippe textlich respektvoll abgestaubt und aufwendig neu arrangiert. Persönliche unveröffentlichte Erinnerungen der Familie Aznavour runden das opulente Theater-Solo ab. Um die Jahrtausendwende berührten sich zum ersten Mal die künstlerischen Wege von Aznavour und Hippe. Zu seinem 90. Geburtstag autorisierte Charles Aznavour die von dem Hamburger Sänger angefertigte deutsche Übersetzung seines Chansons „Sa Jeunesse“. CHARLES und wie er die Welt sah ist eine musikalische Biografie der „Nouvelle Vague“ des Chansons, mit den schönsten Liedern, Geschichten und virtuellen Duetten von und mit Charles Aznavour und seinen Komplizen.

15.3. und 16.3.2022 - 20:00 / 20€

„Männer, Technik & Migräne“

 

Analoges und Digitales zum Thema: Mann, Frau, Haushalt, Beruf und Digital!

Bühnenfassung: Julia Pfeiffer und Peter Buchenau

Synopsis

Nach Männerschnupfen und Homo Digitalis folgt nun das 3. Bühnenstück von Bestseller Autor Peter Buchenau. Dieses Mal inszeniert mit der jungen Vorarlberger Schauspielerin und Autorin Julia Pfeiffer.  

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen komödiantischen Bühnenfassungen beinhaltet „Männer, Technik & Migräne“ mehr kabarettistische Einlagen. Kurze, knappe Dialoge, Sticheleien zwischen Mann und Frau, wobei beide Partien abwechselnd die Oberhand gewinnen, scheinbar! Ein MUSS für Liebhaber des „typischen schwarzen britischen Humors“. Oft eindeutig, zweideutig oder zweideutig eindeutig. Lassen Sie sich überraschen!

Talkschau mit Frau Möllenbaum

Auch 2020 freut sich die beliebte Frohnatur Frau Möllenbaum wieder auf die Gäste ihrer "Talkschau" in ihrem geliebten Boulevard Theater.

Dieses Mal sind geladen:

Dr Michael Jung-OB-Kandidat der SPD Münster, Gudula Rosa-bekannte Flötistin und Musikpädagogin und Stefan Naszay, bekannter Schauspieler und Performer.

Das verspricht wieder eine hoch interessante Runde zu werden. Und dank Frau Möllenbaum wird es auch garantiert amüsant und unterhaltsam werden.

Das wird garantiert ein amüsanter und informativer Abend, der sowohl das Publikum als auch die interessanten Gäste gut unterhalten wird.

Der Traumwandler (Lüpertz)

Künstler des Jahres 2018/2019

"Mit seinem exklusiven Showprogramm wird Sie der Krefelder Gedankenleser und Mentalist begeistern. Staunen Sie über moderne und niveauvolle Gedankenexperimente, stilvoll und mit einem humorvollen Augenzwinkern präsentiert, über die Sie noch lange sprechen werden. Erleben Sie, wie die Grenzen Ihrer Vorstellung durch die Kraft der Träume Stück für Stück verschoben werden. Die charismatische und unvergleichliche Kombination aus Zauberkunst und Psychologie wird auch Sie in den Bann ziehen. Erleben Sie hochklassige Unterhaltung vom „Künstler des Jahres 2018 / 2019“ (gewählt von der KFM Deutsche Mittelstand AG):
„Echt krass, die Show vom Traumwandler.“ – Björn Freitag, TV-Spitzenkoch und Kochbuchautor
„Das war begeisternde Unterhaltung.“ – Harald Schmidt, TV-Entertainer und Schauspieler
„Die Champions League der Unterhaltung.“ – Andre Breitenreiter, Ex-Fußballbundesligaprofi und Bundesligatrainer
Der sympathische und kreative Querdenker baut mit viel Intuition und Empathie Brücken zwischen sich und seinem Publikum und nimmt es mit viel Feingefühl mit auf eine unvorstellbare Reise.
Ausschnitte seiner Shows waren schon im Fernsehen zu sehen, u.a. im WDR, auf VOX etc.
Der studierte Betriebswirt bringt anspruchsvolle Unterhaltung „auf den Punkt“ und ist genau deshalb auch der Künstler, dem neben zahlreichen Privatleuten auch kleine, mittelständische und internationale Firmen vertrauen."

Was mir gefällt !

HERZLICHE EINLADUNG an alle, die meinen Lieblingsstücken lauschen wollen!  Die Auswahl wurde durch mein Herz getroffen.
In den Opern-und Operettenarien, romantischen Liedern, Musicals und Chansons der 20/30 Jahre wird das ewiges Thema “Liebe” auf deutsch, italienisch, russisch englisch und ungarisch besungen.

 MILORDS - Hommages à Edith Piaf

Jean-Claude Séférian

20€ / 11€

„Es hat nie vorher eine Edith Piaf gegeben, und es wird nie wieder eine geben.“ Dieses Urteil von Jean Cocteau hat immer noch seine Gültigkeit. Die Anziehungskraft, die die Sängerin mit der unvergleichlichen Stimme  auf  Männer ausübte, war legendär. Ihren „Milords“ ist die Hommage des in Deutschland einzigartigen französischen Chansonsängers Jean-Claude Séférian mit seiner Pianistin Christiane Rieger-Séférian  gewidmet. Sie entführen gemeinsam in die Welt der Meteoriten, die Edith Piaf umkreisten: Männer, die ihr Lieder zu Füssen legten (Charles Aznavour,  Georges Moustaki) die sie unsterblich machten (Norbert Glanzberg), Männer, deren Karriere sie förderte (Gilbert Bécaud, Yves Montand) und Männer, die sie verschmähte (Léo Ferré).